Beispiel - autarke Prüfgeräte


Prüfgerät für Heizelement
Merkmale:Schutzleitermessung vom Anschluss zur UmmantelungMessung Isolationswiderstand der Anschlüsse zueinanderWiderstandsmessung der Heizwicklung und des ThermoelementesHeizen und Erfassen der TemperaturentwicklungWiderstandsmessung 0,05 – 5 Ohm, +/- 10mOhmIsolationsmessung 500 oder 100 VDC, 1-100MOhm 10%
Das Ziel dieser Entwicklung war es, mehrere Messungen innerhalb eines eng gesteckten Toleranzbereiches und galvanisch voneinander getrennt durchzuführen.
Mit diesem Prüfgerät können Heizelemente für Lötkolben auf ihre Funktion und Qulität geprüft werden. Dabei wird der Temperaturverlauf, der Innenwiderstand der Heizung und des Sensors sowie der Isolationswiderstand erfasst und dokumentiert.
Das Gerät ist modular mit 19“ Formates Aufgebaut und wird durch mehrere Mikrocontroller gesteuert.
Über eine RS 232-Schnittstelle können die verschiedenen Messwerte dokumentiert werden. Zudem ist ein LCD integriert, das es erlaubt, Werte direkt abzulesen. Über eine Einknopfsteuerung kann das Gerät bedient und gewartet werden. Der Service-Modus erlaubt das Verändern bestimmter Parameter und Grenzwerte im Betrieb. Das Einsatzgebiet des Prüfgerätes ist die 100% Prüfung der Fertigung und Qualitätskontrolle.
Merkmale:
- Schutzleitermessung vom Anschluss zur Ummantelung
- Messung Isolationswiderstand der Anschlüsse zueinander Widerstandsmessung der Heizwicklung und des Thermoelementes
- Heizen und Erfassen der Temperaturentwicklung Widerstandsmessung 0,05 – 5 Ohm, +/- 10mOhm
- Isolationsmessung 500 oder 100 VDC, 1-100MOhm 10% Temperaturmessung 0 – 300°C,
- 1K Prüfungen galvanisch getrennt 80W
- Leistungsteil Werteanzeige und Benutzerführung über Dotmatrix LCD akustische und optische Gut / Schlechtausgabe
- Servicemode mit Einknopfbedienung
- Dokumentation über RS2323 mit PC-Oberfläche komplexe Ablaufsteuerung (µC) mit Sicherheitsunterbrechung